Befragungsplanung
Hier geht es um Themen, die Zielgruppe/n, Zeitplanung und die Befragungsmethode. Bei diesem ersten konzeptionellen Schritt einer Befragung kann ich Sie gerne unterstützen.

Fragebogenkonzeption
Nach der Festlegung von Themenfeldern geht es bei der Fragebogenkonzeption darum, diese Inhalte zu „operationalisieren“, also in Fragen umzusetzen.

Datenerhebung
Ich kann für Sie Online-Befragungen und Befragungen mit einem klassischen Papierfragebogen durchführen. Bei kleineren Fallzahlen sind auch telefonische oder persönliche Interviews möglich. Gerne kann ich für Sie auch Gruppendiskussionen konzipieren und moderieren.

Auswertung
Nachdem die Erhebung der Daten, also die Befragung abgeschlossen ist, kann ich die erhobenen Daten prüfen, aufbereiten und auswerten.

Berichterstattung
Wenn Sie eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse und weitergehende Analysen möchten, kann ich einen Bericht verfassen. Gerne stelle ich die Ergebnisse auch in Ihrer Einrichtung/Organisation vor.

Umsetzung von Ergebnissen
Mein Angebot, Sie zu unterstützen muss nicht mit der Übergabe der Ergebnisse enden. Aufgrund meines fachlichen Hintergrunds kann ich Sie auch gerne bei der Erarbeitung von Maßnahmen unterstützen.

Evaluation / Überprüfung der Umsetzung
Wenn Sie nach einem bestimmten Zeitraum überprüfen möchten, inwieweit Maßnahmen umgesetzt, Neuerungen erfolgreich implementiert wurden, Ihre Organisation aus den Ergebnissen der ersten Befragung „gelernt“ hat, unterstütze ich Sie auch dabei gerne.

Informationsmanagement
Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Erfassung, Strukturierung und Darstellung von Informationen in weiteren Kontexten.
- Konzeption und Strukturierung von Homepage und Intranet
- Pflege Ihrer Homepage, Ihres Intranets
- Erstellung von Informationsmaterialien
- Aufbau und Strukturierung von Datenerfassung und Auswertung (z.B. in Excel)

Beispiel: Homepage von Quicklebendig e.V.
„Frau Post hat uns bei der Neugestaltung der Homepage unseres Fördervereins „Quicklebendig e.V“ sehr unterstützt. Eine Homepage ist heutzutage für einen Verein unabdingbar und ein wichtiger Baustein im Informationsmanagement des Fördervereins. Frau Post zeichnete sich für die Neustrukturierung und Überarbeitung der Homepage verantwortlich. Dazu gehörten neben der Änderung des Layouts und der Struktur, auch eine Beratung bei der Aufbereitung von Informationen für die Homepage. Aufgrund der Unterstützung von Frau Post gelang es uns so, eine klare Orientierung der Inhalte an unsere Zielgruppe zu erreichen. …“
Ulrike Lehmann, Anja Lewalter, Vorstände „Quicklebendig e.V.“
Projekt- und Qualitätsmanagement
Beide Aspekte fließen bei der Durchführung von Befragungen mit ein. Ebenso sind Befragungen und Evaluation Werkzeuge im Qualitätsmanagement.