Meine Basis befindet sich künftig in Mainz – ich bin aber nach wie vor deutschlandweit für Sie tätig.
Die neuen Kontaktdaten sind:
Julia Post – Angewandte Sozialforschung
Am Fort Weisenau 48
55130 Mainz
Telefon: 06131 60 60 156
Meine Basis befindet sich künftig in Mainz – ich bin aber nach wie vor deutschlandweit für Sie tätig.
Die neuen Kontaktdaten sind:
Julia Post – Angewandte Sozialforschung
Am Fort Weisenau 48
55130 Mainz
Telefon: 06131 60 60 156
Das Therapienetz Essstörung bietet seit einiger Zeit das Modell der „Besonderen Versorgung“ an. Diese übergreifende Versorgungsform im Gesundheitswesen ermöglicht es, Menschen mit Essstörungen ganzheitlich und langfristig zu begleiten.
Ich unterstütze das Therapienetz bei der Auswertung der Evaluation dieses wichtigen Projekts.
Das MONTESSORI Zentrum Nürnberg möchte von den Schuleltern erfahren, wie sie die schulische Situation in der Corona-Pandemie für Ihr Kind erlebt haben und welche Wünsche sie an die Schule haben. Die Ergebnisse der Umfrage sollen genutzt werden, um in einer Klausur, in der die verschiedenen Säulen der Schule vertreten sind, die momentane schwierige Situation zu beleuchten und zu überlegen, wie sie möglichst gut weiter bewältigt werden kann. Auch ist dem Zentrum wichtig, was für die Zukunft mitgenommen werden kann.
Durch die gute Zusammenarbeit mit dem MONTESSORI Zentrum Nürnberg konnte kurzfristig ein Fragebogen erstellt und die Befragung bereits gestartet werden.
Der Bereich Kindertagesbetreuung des Jugendamtes Hildburghausen führte mit meiner Unterstützung eine Online-ErzieherInnenbefragung zum Thema „Kinder mit besonderen Förderbedarf“ durch.
Ziel war es, anhand der Ergebnisse, mögliche Maßnahmen zur Unterstützung erarbeiten zu können. Im Rahmen der Befragung machten die ErzieherInnen im Landkreis Hildburghausen Angaben zu den bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf, Rahmenbedingungen vor Ort in der Kita, zur Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und externen Stellen sowie zu Fort- und Weiterbildungen im genannten Themenfeld.
Die Ergebnisse werden nun durch die MitarbeiterInnen im Landratsamt Hildburghausen weiter bearbeitet.