Am 8. und 9. Februar 2018 gebe ich ein Seminar an der Kolping-Akademie. Das Seminar „Richtig fragen!“ ist eine Einführung in die Durchführung und Auswertung kurzer Befragungen.
Ich behandle im Seminar mögliche Befragungsmethoden, die Befragungsplanung, die Konzeption des Befragungsinstruments sowie die Durchführung einer Befragung und Erfassung der Daten.
Neben theoretischen Blöcken beinhaltet das Seminar auch praktische Anteile und bietet Raum für Fragen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier, bei der Kolping-Akademie.


Die gewonnen Ergebnisse „liegen zu lassen“ bedeutet, bewusst Potentiale „wegzuwerfen“ und wirkt extrem demotivierend auf die Zielgruppe, also die Personen, die sich an der Befragung beteiligt haben.
Liegen die Ergebnisse vor, ist eine fundierte Auswertung und verständliche Darstellung der nächste Schritt. Als professionelle, externe Begleitung biete ich neben (einfachen) tabellarischen und grafischen Darstellungen der Ergebnisse auch weiterführende Analysen an – z.B. Vergleiche nach Gruppen (Abteilungen, Arbeitsbereiche,…) oder im Längsschnitt (Beobachtung der Ergebnisse über mehrere Befragungen hinweg).

Ein persönliches Vorgespräch zwischen externer Begleitung und potentiellem Auftraggeber ist sehr hilfreich, bevor man ein Befragungsprojekt in Angriff nimmt. Hier können erste Anforderungen und Zielgruppen benannt und der Aufwand für das Projekt abgeschätzt werden. Mein Vorgehen sieht dann die Erstellung eines individuellen Angebotes vor, damit Sie meine Leistungen und die Kosten des Projektes abschätzen können. Mit Ihrer schriftlichen Beauftragung kann das Projekt dann starten.