Datentransformation, Analyse und Visualisierung

Ich habe meine Weiterbildung zur Data Analystin bei der IHK erfolgreich abgeschlossen und freue mich nun auf spannende Projekte mit Transformation, Analyse und Visualisierung von bereits vorliegenden Organisationsdaten.

▸In Ihrer Organisation/Ihrer Einrichtung liegen Daten vor, die bisher kaum genutzt werden?

▸Sie nutzen eine Datenbank, ein Content-Management-Tool, haben aber Schwierigkeiten, die Daten gezielt auszuwerten und darzustellen?

▸Sie sind nicht sicher, ob Ihre Systeme das erfassen, was Sie messen möchten?

Gerne unterstütze ich Sie dabei, das Potential Ihrer Daten voll auszuschöpfen.

Informations- und Datenvielfalt? Ich unterstütze Sie gerne.

Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse sind seit 20 Jahren meine Profession.

Ob Daten aus Befragungsprojekten oder Datenbanken/CM-Systemen stammen: „belastbare Zahlen“ fangen bei der präzisen Messung/Erfassung an, müssen zielgerichtet aufbereitet und ausgewertet werden und enden bei einer Darstellung, die klar und für die Zielgruppe verständlich ist.

Um bei Tools zur Datentransformation, Analyse und Visualisierung (mit und ohne Unterstützung von KI) auf dem aktuellen Stand zu sein, mache ich gerade eine interessante und informative Weiterbildung zur Datenanalystin bei der IHK.

Gerne unterstütze ich Sie nicht nur bei der Durchführung von Befragungsprojekten, sondern auch bei der Erfassung, Aufbereitung, Analyse und Darstellung Ihrer Organisations- und Unternehmensdaten.

Befragung zur Corona-Pandemie an der Schule des MONTESSORI Zentrums Nürnberg

Das MONTESSORI Zentrum Nürnberg möchte von den Schuleltern erfahren, wie sie die schulische Situation in der Corona-Pandemie für Ihr Kind erlebt haben und welche Wünsche sie an die Schule haben. Die Ergebnisse der Umfrage sollen genutzt werden, um in einer Klausur, in der die verschiedenen Säulen der Schule vertreten sind, die momentane schwierige Situation zu beleuchten und zu überlegen, wie sie möglichst gut weiter bewältigt werden kann. Auch ist dem Zentrum wichtig, was für die Zukunft mitgenommen werden kann.

Durch die gute Zusammenarbeit mit dem MONTESSORI Zentrum Nürnberg konnte kurzfristig ein Fragebogen erstellt und die Befragung bereits gestartet werden.

ErzieherInnenbefragung für das Landratsamt Hildburghausen

Der Bereich Kindertagesbetreuung des Jugendamtes Hildburghausen führte mit meiner Unterstützung eine Online-ErzieherInnenbefragung zum Thema „Kinder mit besonderen Förderbedarf“ durch. 

Ziel war es, anhand der Ergebnisse, mögliche Maßnahmen zur Unterstützung erarbeiten zu können. Im Rahmen der Befragung machten die ErzieherInnen im Landkreis Hildburghausen Angaben zu den bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf, Rahmenbedingungen vor Ort in der Kita, zur Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und externen Stellen sowie zu Fort- und Weiterbildungen im genannten Themenfeld.

Die Ergebnisse werden nun durch die MitarbeiterInnen im Landratsamt Hildburghausen weiter bearbeitet.